Transformationshub Osnabrück | Logo
Transformationshub Osnabrück | Logo
StartseiteFür UnternehmenFür AnbieterHub NewsBlogÜber unsKontakt

Weiterbildung ist jetzt. Teil II.


23.6.2025

8
 Minuten Lesezeit

21. Juni 2025, Osnabrück: Der Sommer zeigte sich von seiner besten Seite. Und während sich die Stadt im Sonnenlicht füllte, blieb es auf unserer Weiterbildungsmesse Zukunft. Karriere. Weiterbildung. an vielen Ständen ruhiger als erwartet.

Ein Dämpfer? Ja.

Ein Fehlschlag? Ganz sicher nicht.

Denn wer kam, wollte wirklich etwas bewegen – für sich selbst oder für das eigene Unternehmen.

🌤️ Kein Wetterthema, sondern Zukunftsfrage

Wenn bei 28 Grad im Schatten eher das Freibad als Fachkräftesicherung lockt, ist das nachvollziehbar. Doch genau darin liegt der Denkfehler: Weiterbildung ist kein Thema für den Kalender – sondern für die Zukunft.

Und genau deshalb war dieser Tag wichtig. Nicht wegen voller Flure, sondern wegen der Gespräche, die geführt wurden. Wegen der Fragen, die gestellt und beantwortet wurden. Weil klar wurde, dass es um Entwicklung trotz Alltag, um Orientierung trotz Veränderung und um Impulse geht, vor allem, wenn das Wetter verlockend ist. Und weil klar wurde: Wer heute investiert, bleibt morgen anschlussfähig.

🏢 Praxis statt Plakate

Der Standort IHK Osnabrück stand ganz im Zeichen der betrieblichen Praxis. Kein Selbstzweck, kein pädagogischer Theorietag, sondern Antworten auf die Fragen, die Führungskräfte, Personalverantwortliche und Fachkräfte heute umtreiben: Wie finde und halte ich Talente? Welche Kompetenzen brauchen wir und wie entwickeln wir sie? Wie gelingt Weiterbildung mitten im Betriebsalltag?

Workshops, Einzelberatungen, Kurzvorträge – statt leeren Versprechen gab’s konkrete Strategien. Offen, nahbar, anwendungsorientiert. Auch, weil unsere Aussteller:innen mit echten Angeboten statt Allgemeinplätzen kamen. Statt allgemeiner Broschüren gab es praxisnahe Formate: in Workshops, Beratungssessions und Kurzvorträgen. Alles war offen, nahbar und anwendungsorientiert.

Ein inhaltliches Highlight war die Podiumsdiskussion zum Thema: Global rekrutieren – lokal gewinnen? Was KMU mitbringen sollten, wenn Talentsuche global wird. Moderiert wurde die Runde von unserer Seite – gemeinsam mit den Gästen wurde darüber diskutiert, welche Chancen und Herausforderungen sich für kleine und mittlere Unternehmen im internationalen Recruiting ergeben. Die Teilnehmenden brachten dabei nicht nur Expertise mit, sondern auch konkrete Erfahrungen und spürbares Engagement für das Thema.

Deutlich wurde: Weiterbildung ist auch im internationalen Recruiting ein entscheidender Hebel – für Unternehmen, die gezielt Talente gewinnen wollen, und für Menschen, die beruflich in Deutschland ankommen und wachsen möchten.

Das Foto zeigt die Diskussionsrunde auf dem Podium (v.l.n.r.): Rosemarie Vetter (Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft), Pia Barth (T-Hub), Ajdin Cogo (STAFFOGY), Dr. Ulf Kemper (IHK Osnabrück), Christian Hoff (4EIGN Talents).

🤝 Wer da war – vier Aussteller stellvertretend für viele

Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft: Partner für Unternehmen, die individuelle Weiterbildungsformate suchen und den Wandel aktiv mitgestalten wollen.

IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim: Nicht nur Mitveranstalterin, sondern auch zentrale Anlaufstelle für Beratung, Förderung und strategische Personalentwicklung.

BTZ Osnabrück (Bildungszentrum Handwerkskammer): Für Fachkräfte und Unternehmen im Handwerk – mit Angeboten vom Meisterkurs bis zum Techniktraining, praxisnah und zukunftsorientiert.

Agentur für Arbeit Osnabrück: Berät Unternehmen und Beschäftigte zu Fördermitteln, Qualifizierung und Weiterbildung im laufenden Betrieb.

Und das waren nur vier von 18 Aussteller:innen. Eine Übersicht aller Beteiligten gibt’s hier.

🍇 Weiterbilden heißt: gezielt auswählen

Der Tag hat deutlich gemacht: Weiterbildung wirkt, wenn sie zu den eigenen Zielen passt. Nicht als pauschales Angebot für alle – sondern als bewusste Entscheidung: für Formate, Inhalte und Partner:innen, die wirklich etwas verändern. Oder wie wir es in Teil I formulierten: „Ein bisschen Cherry Picking ist ausdrücklich erlaubt.“ Gerade dann, wenn Ressourcen knapp sind und Zeit nicht im Überfluss vorhanden ist.

Denn diese Freiheit macht Lernen heute wirksam: praxisnah, zeitlich flexibel, oft sogar gefördert – aber eben nicht ohne eigenes Zutun. Ob Karriereentwicklung, Fachkräftesicherung oder Zukunftskompetenzen: Wer gezielt auswählt, kommt schneller weiter und bleibt länger relevant.

🔄 Enttäuscht? Ja. Entmutigt? Nein.

Natürlich hatten wir auf mehr Besucher:innen gehofft. Mehr spontanen Austausch, mehr Betrieb an den Ständen, mehr Sichtbarkeit für ein so wichtiges Thema. Aber genau darin liegt eine Erkenntnis: Weiterbildung braucht mehr als eine Veranstaltung. Sie braucht Kontinuität, Aufmerksamkeit und Menschen, die das Thema im Alltag mittragen.

Deshalb gilt für uns: Wer nur auf den perfekten Moment wartet, kommt nie ins Handeln. Wir bleiben dran. Weil wir glauben, dass Weiterbildung nicht nur Perspektiven schafft – sondern Haltung zeigt. Für alle, die beruflich weiterdenken.

✅ Und jetzt? Drei nächste Schritte:
  • Sieh dir hier das Ausstellerverzeichnis an.
  • Nimm‘ hier Kontakt zu uns auf, wir unterstützen gerne bei der Sucher nach den richtigen Partnern.
  • Ermittelt euren Bedarf, fragt Beratungsgespräche an, prüft Fördermöglichkeiten – sprecht in eurem Unternehmen über die Möglichkeiten und fangt an.

Egal ob Azubi, Fachkraft, Teamlead, Geschäftsführer:in oder Personaler:in: Weiterbildung betrifft uns alle. Nicht irgendwann. Jetzt.

(v.l.n.r.): Pia Barth (Projektleitung T-Hub), Tina Heliosch (Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Osnabrück), Juliane Hünefeld-Linkermann (stv. Hauptgeschäftsführerin der IHK Osnabrück), Francesco Latorre (Fachbereichsleiter Fort- und Weiterbildung & Meistervorbereitung)
Zur Startseite
Transformationshub Osnabrück | Logo
Transformationshub Osnabrück | Logo EU Förderung






ImpressumDatenschutzCookies