
Bleibe auf dem Laufenden mit unserem Newsletter und verpasse keine News rund um unsere Themen Digitalisierung, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit & Energie und Strategie & Organisation.

Der Fachkräftetag 2025 war ein voller Erfolg: Impulse, Praxisberichte und innovative Ansätze zur Fachkräftesicherung sorgten für regen Austausch in Osnabrück. Im Recap fassen wir die Highlights, Best Practices und wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
Lesen
Infoveranstaltungen liefern spannende Impulse – doch ihr voller Wert entfaltet sich erst im Austausch. Erfahre, wie du Vorträge nutzt, Kontakte knüpfst und Netzwerken zu deinem persönlichen Chancenraum machst.
Lesen
Wie sichern wir Wissen für die Zukunft? Der Fachkräftetag 2025 liefert Antworten. Am 23. September in Osnabrück: Impulse, Praxisbeispiele und Netzwerken rund um Wissenssicherung in KMU.
Lesen
Nicht alle Teams arbeiten gleich – und das ist gut so! Unser Beitrag zeigt, wie die Brücke der Generationen unterschiedliche Arbeitsstile, Werte und Wissen spielerisch verbindet und Unternehmen davon profitieren können.
Lesen
Im Finale unserer Reihe „Im Kreis gedacht“ zeigen wir, wie Daten Kreisläufe sichtbar machen und da-mit zur Steuerungszentrale der Kreislaufwirtschaft werden. Erfahre, welche Kennzahlen zählen, welche Tools helfen und warum Transparenz der Schlüssel für zirkulären Erfolg ist.
Lesen
Ob ein Produkt recycelbar ist, entscheidet sich oft schon beim Entwurf. Teil III unserer Reihe zeigt, wie gutes Design den Unterschied macht – und wie KMU mit kleinen Schritten große Wirkung erzielen können.
Lesen
Teil II: Future Skills entstehen nicht im Seminarraum, sondern im Alltag. Wie KMU mit Vertrauen, kleinen Im-pulsen und einer offenen Kultur Lernräume schaffen – ganz ohne Programme, aber mit viel Wirkung.
Lesen
Teil I: Was brauchen Unternehmen in Zeiten von Wandel und Unsicherheit? Dieser Beitrag zeigt, welche Zukunftskompetenzen für KMU jetzt entscheidend sind – und warum es dabei nicht um Schwächen, sondern um Entwicklungspotenzial geht.
Lesen
Kreislaufwirtschaft ist mehr als gutes Recycling. Sie verändert, wie wir wirtschaften – strategisch, kul-turell, operativ. Wie Unternehmen zirkuläre Prinzipien wirksam verankern und daraus echte Stärke machen, zeigt Teil 2 unserer „Serie Im Kreis gedacht“.
Lesen
Recycling ist nur der Anfang. Wer Kreislaufwirtschaft auf Mülltrennung reduziert, denkt zu kurz – und zu spät. Warum wir Produkte neu denken müssen, wenn wir raus aus der Tonne wollen, zeigt Teil 1 unserer Serie "Im Kreis gedacht".
Lesen
Diese Geschichte erinnert daran, wie wertvoll der Austausch mit anderen ist – gerade, wenn man vor schwierigen Herausforderungen steht. Wer miteinander spricht, erkennt schneller, dass man nicht allein ist und gewinnt neue Perspektiven.
Lesen.jpeg)
Digital gut aufgestellt statt böse überrascht: Cyberangriffe & Systemausfälle treffen auch KMU. Wie Unternehmen mit klugen, machbaren Schritten ihre digitale Resilienz stärken – und aus „Ach echt?“ ein „Mach ich jetzt anders.“ machen.
LesenWas wäre, wenn der Wandel nicht mit Tools beginnt – sondern mit einem Gespräch? Vier Gedanken zu Digitalisierung, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und Organisation – mit Realitätssinn, Reibung und einem kleinen Perspektivwechsel.
Lesen
Was von Zukunft. Karriere. Weiterbildung. am 21. Juni bleibt – für Unternehmen, Beschäftigte und alle, die (noch) nicht da waren
Lesen
Teil 1: Was die Messe für Unternehmen und Beschäftigte bietet – Am 21. Juni zeigt die Weiterbildungsmesse in Osnabrück, wie modernes Lernen 2025 aussieht. Mit Workshops, Beratung & Insight-Touren wird Weiterbildung zum Zukunftsschlüssel für alle, die beruflich weiterdenken.
Lesen
Wie können KMU ihre Nachhaltigkeitsleistung sichtbar machen, ohne Greenwashing zu riskieren? Teil III der Reihe "Echt nachhaltig." zeigt, wie glaubwürdige Kommunikation gelingt, Wirkung sichtbar wird – und warum Transparenz mehr Vertrauen schafft als Perfektion.
Lesen
Nachhaltigkeit messbar machen, ohne sich in KPIs zu verlieren? Teil II unserer Serie "Echt nachhaltig." zeigt, wie KMU mit einfachen Mitteln eine tragfähige Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln können – strukturiert, wirksam und ohne Berichtsüberforderung.
Lesen
CSRD, ESG, Lieferkette – Nachhaltigkeit wird für KMU zur Realität. Aber was bedeutet das konkret? Teil I unserer Serie "Echt nachhaltig." erklärt, was jetzt wichtig wird, was nicht überinterpretiert werden muss – und wo Potenziale statt Pflichten liegen.
Lesen
Die Agentur für Arbeit Osnabrück ist ein starker Partner für Arbeitsuchende, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Mit vielfältigen Angeboten gestaltet sie aktiv den regionalen Arbeitsmarkt und unterstützt den Wandel in der Arbeitswelt – auch gemeinsam mit dem T-Hub.
Lesen
Der EU AI Act betrifft auch KMU! Erhalte wichtige Infos zu den neuen Regelungen für KI-Nutzung, risikobasierten Anforderungen und was dein Unternehmen jetzt tun kann, um compliant zu bleiben. Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Lesen
Erfahrung geht – und mit ihr oft das Wissen, das den Betrieb trägt. Unsere Serie zeigt, wie KMU Wis-sen sichern, weitergeben und zukunftsfähig bleiben. In Teil 4: Wie KI das Wissensmanagement verändert – und neue Chancen für den Mittelstand schafft.
Lesen
Erfahrung geht – und mit ihr oft das Wissen, das den Betrieb trägt. Unsere Serie zeigt, wie KMU Wissen sichern, weitergeben und zukunftsfähig bleiben. In Teil 3: Wie Wissensweitergabe Teil des Alltags wird – mit klaren Rollen und wenig Bürokratie.
LesenErfahrung geht – und mit ihr oft das Wissen, das den Betrieb trägt. Unsere Serie zeigt, wie KMU Wissen sichern, weitergeben und zukunftsfähig bleiben. In Teil 2: Welche Methoden wirklich funktionieren – von Übergabespaziergang bis Wissens-Wiki.
Lesen
Erfahrung geht – und mit ihr oft das Wissen, das den Betrieb trägt. Unsere Serie zeigt, wie KMU Wissen sichern, weitergeben und zukunftsfähig bleiben. In Teil 1: Warum implizites Wissen so wertvoll ist – und jetzt der richtige Zeitpunkt zum Handeln ist.
Lesen
Das BNW ist ein starker Partner für Unternehmen in Niedersachsen, der mit praxisnahen Bildungsangeboten und maßgeschneiderten Lösungen die digitale Transformation und Fachkräftesicherung vorantreibt – gemeinsam mit dem T-Hub für eine erfolgreiche Zukunft.
Lesen.png)
Manchmal muss eine Veranstaltung abgesagt werden – doch das ist kein Misserfolg. In diesem Beitrag teilen wir wertvolle Learnings aus einer Absage und zeigen, wie wir diese Chance zur Verbesserung nutzen, um zukünftige Events noch erfolgreicher zu gestalten.
Lesen
🚀 Digitalisierung bietet Chancen – doch ohne klare Strategie drohen Insellösungen, Datenchaos und Widerstände. Erfahre, welche typischen Digitalisierungsfallen Unternehmen ausbremsen und wie sie sich vermeiden lassen. So wird Digitalisierung zum echten Erfolgsfaktor!
Lesen
Die IG Metall Osnabrück engagiert sich für Arbeitnehmerrechte, Mitbestimmung und Zukunftsthemen wie Digitalisierung. Sie berät, qualifiziert und unterstützt Beschäftigte sowie Betriebsräte – ein starker Partner für gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit in der Region.
Lesen
Wie bleibt unsere Region wettbewerbsfähig? Der IAV treibt Innovation, Fachkräftesicherung und moderne Arbeitswelten voran – mit starken Netzwerken und klarem Zukunftsfokus. Gemeinsam mit dem T-Hub Osnabrück gestaltet er die Transformation. Erfahre, wie der IAV Unternehmen aktiv unterstützt!
Lesen
Ein Jahr voller Chancen: 2025 steht vor der Tür – ein Jahr, das von Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Nachhaltigkeit geprägt sein wird. Welche Entwicklungen prägen das Jahr und wie können Unternehmen davon profitieren? Wir laden dich ein, mit uns die Zukunft zu gestalten!
Lesen
2024 war ein Jahr voller wichtiger Themen wie KI, Digitalisierung und Fachkräftemangel. Mit erfolgreichen Events und intensiven Netzwerkarbeiten haben wir Unternehmen unterstützt und die Region zukunftsfähig gemacht. Wir blicken gespannt auf 2025 und die nächsten Schritte der Transformation.
Lesen
Wie bleibt der Mittelstand zukunftsfähig? Das Seminar „Führungskräfteentwicklung für den Mittelstand“ bereitet Führungskräfte praxisnah auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vor. Erfahren Sie, wie Vision, Resilienz und Selbstführung den Unternehmenserfolg nachhaltig stärken!
Lesen
Daten, Digitalisierung und KI praxisnah erleben: Am 24.10.2024 begeisterte unsere Veranstaltung in den Räumen der Leiber GmbH, KMU und Digital-Enthusiast:innen gleichermaßen. Mit spannenden Vorträgen, Live-Demos und Raum für Austausch setzten wir Impulse für die digitale Zukunft.
Lesen
In unserer Interviewreihe „3 Fragen an…“ sprechen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Branchen über aktuelle Herausforderungen und Chancen der Transformation. Erhalte spannende Perspektiven und erfahre mehr über die Transformation unserer Region. Heute im Gespräch Jürgen Rieger.
Lesen
Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber, Stärkung der Unternehmensidentität und professioneller Auftritt nach außen sind nur einige Gründe, warum Branding und Webdesign entscheidend sind, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen.
Lesen
Am 12.09.2024 fand der erste Fachkräftetag Region Osnabrück statt und bot praxisnahe Unterstützung für Unternehmen im Umgang mit dem Fachkräftemangel. Wie die Reise von Frodo mit den Herausforderungen der Osnabrücker Unternehmen zusammenhängt, erfahrt ihr hier.
Lesen
Das neue Qualifizierungsgeld unterstützt seit dem 1. April 2024 Beschäftigte, deren Jobs durch den Strukturwandel bedroht sind, mit bis zu 67% des Nettoentgelts während der Weiterbildung. Unternehmen profitieren von geförderten Qualifizierungen, um ihre Belegschaft zukunftssicher aufzustellen.
Lesen
In unserer Interviewreihe „3 Fragen an…“ sprechen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Branchen über aktuelle Herausforderungen und Chancen der Transformation. Erhalte spannende Perspektiven und erfahre mehr über die Transformation unserer Region. Heute im Gespräch Ralf Elle.
Lesen
Die Workshop-Reihe "Future Fit" unterstützt KMU, sich an technologische, demografische und klimatische Veränderungen anzupassen. Der Auftakt bei SPIES gab aufschlussreiche Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und potentielle Lösungswege.
Lesen
In unserer Interviewreihe „3 Fragen an…“ sprechen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Branchen über aktuelle Herausforderungen und Chancen der Transformation. Erhalte spannende Perspektiven und erfahre mehr über die Transformation unserer Region. Heute im Gespräch Andrea Frosch.
Lesen
Viele Betriebe kämpfen mit Arbeitskraftmangel, eine Situation, die sich durch den demografischen Wandel weiter verschärft. Gerade in KMUs liegt ein enormes Potenzial, mehr Frauen den Weg zu vollzeitnahen Arbeitsmodellen und Führungspositionen zu ebnen - zwei Unternehmen präsentieren ihre Ansätze.
Lesen
Heute haben wir einen besonderen Brief, wenn Ihr bereit seid den nächsten Schritt Richtung digitaler Innovation zu gehen, Prozesse optimieren und Möglichkeiten der Digitalisierung kennenlernen wollt.
Lesen
Wirtschaft und Arbeitsmarkt stehen vor großen Veränderungen – so auch die Unternehmen. Doch gerade der Mangel an Arbeitskräften lähmt die Transformation der Betriebe. Das „Fachkräftebündnis Nordwest“ will den Wandel bestmöglich unterstützen. Ein wichtiges Projekt vor diesem Hintergrund ist …
Lesen